PLANET

Projekt zur Entwicklung einer laserbasierten Neutronenquelle für die zerstörungsfreie Prüfung von industriell relevanten Objekten

Motivation

Schwach und mittelradioaktiver Abfall befindet sich derzeit in Deutschland in Zwischenlagern in unterschiedlichsten Containern und Behältern. Bei einer Vielzahl dieser Behälter ist weder der stoffliche Inhalt noch dessen Zustand oder der Zustand des Behälters selbst ausreichend bekannt. Solange kein zerstörungsfreies Prüfverfahren existiert, welches in der Lage ist, die Abschirmungen dieser Container zu durchdringen, können diese Container in kein Endlager gebracht werden. Photonische Hochenergie Strahlungsquellen wie Laser Neutronenquellen können hier zur Lösung des Problems eingesetzt werden.

Ziele und Vorgehen

Ziel des Verbundprojekts ist es aus den von den Projektpartnern entwickelten Einzelkomponenten eine Laser‐Neutronenquelle zu entwickeln und damit zu demonstrieren, dass diese zur zerstörungsfreien Untersuchung von nuklearen Abfallbehältern eingesetzt werden kann.

Innovation und Perspektiven

Bisher werden für die zur Untersuchung notwendigen Neutronenenergien und Quellstärken meist große Teilchenbeschleunigeranlagen mit bis zu mehreren hundert Metern Länge eingesetzt. Die in diesem Vorhaben geplante Innovation nutzt Laser‐Teilchenbeschleunigung, bei der der Beschleunigungsprozess selbst in unter einem Millimeter stattfindet, wodurch diese Neutronenquellen deutlich kompakter werden und vor Ort an den Zwischenlagern eingesetzt werden können, um so einen anschließenden sicheren Transport und Endlagerung zu ermöglichen.

Ansprechpersonen

Dr.Thomas Kuschel
+49 211 6214-679

Projektdetails

Koordination

Dr.Marc Zimmer
Focused Energy GmbH
, Darmstadt

Projektvolumen

27,1 Mio. Euro (zu 70,2 % durch das BMBF gefördert)

Projektdauer

01.06.2024 - 31.05.2028

Projektpartner

Focused Energy GmbHDarmstadt
Fraunhofer‐Institut für Lasertechnik (ILT)Aachen
TRUMPF Laser SESchramberg
Photonis Germany GmbHBensheim
Technische Universität Darmstadt, Institut für KernphysikDarmstadt
Helmholtz‐Zentrum Dresden-Rossendorf e. V., Institut fürStrahlenphysikDresden
RWE Power AG (assoziiert)Biblis
GNS Gesellschaft für Nuklear‐Service GmbH (assoziiert)Essen