BMBF-Verbundprojekt HyComLED abgeschlossen: Komplexe Geometrien, hohe Formstabilität und extreme Temperaturfestigkeit dank Materialverbund von Silikon und Glas
Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt gemeinsame Fördermaßnahme mit dem griechischem General Secretariat for Research and Technology bekannt / Insgesamt bis zu 18 Mio. Euro Fördergelder für F&E-Verbundprojekte.
Universität Jena, Institut für Technologie Karlsruhe und Industriepartner kooperieren seit 2008 mit Masterstudiengängen „Photonics“ und „Optics & Photonics“.
Mithilfe von Lichtwellen wollen die Technologieunternehmen Fionec und Awetis die Messung von Durchmessern großer Bauteile vereinfachen / Halbzeit beim BMBF-Verbund FiberGauge
BMBF-Projekt PROLASE erforscht und entwickelt langzeitstabile und kostengünstige Faserkomponenten.
BMBF-Projekt entwickelt Open Source Add-Ons von und für Rollstuhlfahrer.
BMBF-Förderprojekt „HotLas“ für stabile und zuverlässige Hochtemperatur-Diodenlaser gestartet.
BMBF förderte VCSEL-Technologie von Philips im Förderschwerpunkt Photonik bislang mit 5,4 Millionen Euro.
BMBF-Projekt „BI-TRE“ erforscht lasergestützten Wundverschluss zur Verbesserung des Heilungsprozesses nach Operationen in der Mund-, Kiefer-, Gesichts- und Oralchirurgie.
41 Verbundprojekte auf Statusseminar vertreten / BMBF förderte Photonik in den Lebenswissenschaften bislang mit 150 Millionen Euro.
Jetzt für die Photonik-Akademie vom 26. – 31. März 2017 am Forschungscampus Digital Photonic Production in Aachen bewerben.
BMBF-Verbundprojekt OptOCHar erforscht laserbasierte Messverfahren im Nanometerbereich für Anwendungen in der Metallbearbeitung und Halbleiterindustrie.
Bundesministerium für Bildung und Forschung und National Technological Innovation Authority of the State of Israel rufen zu gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten auf.
Wie wird der Laserstrahl effizient bis zum Werkstück geführt und wie kann der Laserstrahl produktiv über das Werkstück bewegt werden? BMBF-Projekt "InBUS" will Antworten liefern.
Neubau des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts in Erlangen feierlich eröffnet.
BMBF-Verbundprojekt BioPACE entwickelt biohybriden Herzschrittmacher.
BMBF-Projekt „HolMOS“ entwickelt kostengünstiges digital-holografisches Mikroskop für Open Science.
BMBF-Projekt Q-FLOW: Aussagekräftigere Ergebnisse für eine individuelle Therapie.
BMBF-Verbundprojekt erforscht nanostrukturierte Filme.
KLASSE: Laser-Kombikopf zum Schneiden und Schweißen aus erfolgreich abgeschlossenem BMBF-Projekt.
Das kreative Lichtlabor für alle: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lud während des Festivals of Lights 2016 in das "Make Light Lab" in Berlin ein.