Schon ein Licht aufgegangen? Wettbewerb des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) sucht das beste Do-it-Yourself-Projekt mit Photonik.
BMFTR-Verbundprojekt AutoAdd gestartet: Ganzheitliche Optimierung der Prozesskette zur Senkung der Stückkosten.
BMFTR-Verbund 3D-PolySPRINT verbindet Additive Fertigung und Optische Kohärenztomografie für hörakustische Schallwandler aus Multi-Materialsystemen.
Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ von BMFTR und BMWi mit zehn Projektteams gestartet / Bundesregierung unterstützt Forschungsanstrengungen der Photovoltaik-Industrie in Deutschland mit rund 50 Millionen Euro.
BMFTR-Verbundprojekt IRIS gestartet: Hochgenaue Vermessung von MEMS-Bauteile im Produktionsprozess durch Siliziumabdeckung hindurch.
BMFTR-Projekt OPTYSIS gestartet: Optische Elemente wie Linsen mit optimalen Abbildungseigenschaften in einer einzelnen Komponente herstellen dank Mehrlagen-Mehrmaterial-Spritzgießprozess.
Modulares, schnelles und präzises Messprinzip zur Erkennung von Verunreinigungen in Flüssigkeiten und Gasen: Abgeschlossenes BMFTR-Verbundprojekt OIFA realisiert erste Geräte für den Einsatz in großtechnischen Anlagen.
BMFTR-Verbundprojekt HyComLED entwickelt hybride Mikrooptiken für kompakte farbhomogene LED-Lichtmodule.
Zur Bestimmung der Rauheit von spiegelnden Oberflächen erforscht das BMFTR-Verbundprojekt OptOCHar laserbasierte Messverfahren im Nanometerbereich. Anwendung findet das Verfahren z.B. in der Metallbearbeitung und Halbleiterindustrie.
Vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderter Verbund NiviL erforscht die Wirkung von Licht auf den Menschen.
LASER World of Photonics 2015: Herausragende Studienarbeiten und Dissertationen ausgezeichnet, die sich mit neuen Ansätzen in der Optik und Photonik für Nachhaltigkeit einsetzen.
LASER World of PHOTONICS 2015: SPECTARIS, VDMA und BMFTR legen neue Studie „Politische Lenkungsprozesse in Asien mit Ausrichtung auf die Photonikindustrie“ vor / Schwerpunkte in den Kernsegmenten Produktionstechnik, Medizintechnik und Bildverarbeitung.
LASER World of PHOTONICS 2015: Forschungsschwerpunkt Biophotonik präsentiert Produktentwicklungen für die Medizintechnik.
Forschungsverbünde der BMFTR-Förderinitiative „Intelligente Beleuchtung“ tagten in Berlin.
Lagebericht Photonik Branchenreport 2015: Photonik Branche in Deutschland wächst / BMFTR-Förderung zahlt sich aus / BMFTR-Aktivitäten auf der LASER World of Photonics.
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) veröffentlicht Initiative zur Förderung von neuen optische Effekten, Wirkprinzipien und Bauelementen in der Photonik.
Ob große Innen- oder Außendurchmesser: BMFTR-Verbundprojekt realisiert die Messtechnik zur exakten Bestimmung von Durchmessern an Großbauteilen wie Wellen, Turbinen oder Lagergehäusen.
BMFTR-Verbünde präsentieren Ergebnisse auf der LASER / Programm
Wie funktioniert der neu erforschte Sepsis-Schnelltest? Interview mit Prof. Dr. Jürgen Popp vom IPHT Jena zum BMFTR-Verbundprojekt „FastDiagnosis“.
BMFTR-Verbundprojekt SIRKO abgeschlossen: Erfassung von Gaskonzentrationen mittels Infrarot-Spektroskopie.
Photonics Public Private Partnership Annual Meeting took place on 28th and 29th of May 2015 in Brussels / Keynote by Commissioner Günther Oettinger.