Wenn in diesem Oktober zum Festival of Lights die gesamte Bundeshauptstadt in ein leuchtendes Farbenmeer getaucht wird, wird es auch im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin bunt. Vom 10. bis zum 18. Oktober 2015 veranstaltet das Bundesforschungsministerium im neuen Dienstsitz am Kapelle-Ufer 1 eine Themenwoche rund ums Licht und seine vielfältigen Anwendungen. Dabei ist das Make Light Lab keine Ausstellung im klassischen Sinne, denn hier ist „Make“, also Selbermachen, Programm.
Vielfältige Mitmach-Aktionen warten auf die Besucherinnen und Besucher, z. B. Workshops für Kinder und Jugendliche mit Mikrokontrollern und Sensoren, die „Light Cares“-Ausstellung mit Makerprojekten für Menschen mit Behinderungen, ein Bürgergespräch zum Thema "Das Neue Licht, Energiewende, Mensch und Fledermaus" oder das Make Light Camp, zu dem sich die deutsche Maker Szene trifft.
Zudem veranstaltet das Bundesforschungsministerium gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft im Lido Berlin einen unterhaltsamen Wissenschaftswettbewerb auf der Bühne, den „Photonik Science Slam“. Und auf dem 1.500 Meter langen LED-Laufsteg macht die TU Berlin am Deutschen Technikmuseum innovative Straßenbeleuchtung erlebbar und begreifbar.
Die Veranstaltung ist Teil der Make Light-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. 2012 hat das Ministerium die Initiative mit dem Ziel gestartet, Bürgerinnen und Bürger auf die Photonik aufmerksam zu machen, zum Selberbauen und Mitmachen anzuregen sowie die bestehende Maker-Szene zu erweitern und für Photonik-Projekte zu begeistern.