Das sind die Preisträger des Nachwuchspreises Green Photonics 2015

Veranstaltungen
26.06.2015
Erstellt von Fraunhofer-Innovationscluster Green Photonics

LASER World of Photonics 2015: Herausragende Studienarbeiten und Dissertationen ausgezeichnet, die sich mit neuen Ansätzen in der Optik und Photonik für Nachhaltigkeit einsetzen.

Am 22.6. 2015 wurde auf der „LASER World of Photonics“ Messe in München der Nachwuchspreis Green Photonics 2015 offiziell verliehen. Der Preis wird von der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung jährlich für herausragende Studienarbeiten und Dissertationen vergeben und ist in diesem Jahr mit 11.250 Euro dotiert.

Der Nachwuchspreis soll Arbeiten auszeichnen und somit junge Wissenschaftler fördern, die sich mit innovativen und wirtschaftlich verwertbaren optischen Technologien für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften befassen.

Bewertet wurde nach Originalität und Innovationsgrad, Marktwert/wirtschaftliches Potenzial sowie dem Beitrag zu Zielen der Green Photonics (Energie- und Ressourceneinsparung, Umweltschutz, Nachhaltigkeit). Die Jury setzt sich aus Akteuren der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen:

  • Sascha Hermann, VDI Technologiezentrum GmbH
  • Prof. Dr. Ferenc Krausz, Max-Planck-Institut für Quantenoptik
  • Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Fraunhofer-Gesellschaft
  • MinR Dr. Frank Schlie-Roosen, Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Hartmut Spennemann, Robert Bosch GmbH
  • Prof. Dr. Andreas Tünnermann, Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
  • Dr. Tobias Weiler, SPECTARIS Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V.

Preisträger in der Kategorie A (Bachelor, Master, Diplom)

Platz 1 – Torsten Büchner
Charakterisierung von mit Femtosekundenlasern erzeugten Mikrostrukturen im Glasvolumen für das Lichtmanagement in Solarmodulen

Platz 2 – Vincenz Sandfort
Untersuchungen zur Verstärkung von Raman-Gas-Streusignalen durch photonische Kristallfasern

Platz 3 – Lisa Janker
Characterisation of GaAs/AlGaAs Core-shell Nanowire Lasers and Their Integration on Si

Preisträger in der Kategorie B (Dissertationen)

Platz 1 – Dr. Florian Werner
Atomic layer deposition of aluminum oxide on crystalline silicon: Fundamental interface properties and application to solar cells

Platz 2 – Dr. Daniel Volz
Zweikernige Kupfer(I)-Komplexe als OLED-Leuchtstoffe: Synthese, Eigenschaften und neue Konzepte

Platz 3 – Dr. Christoph Gerhard
Atmospheric Pressure Plasma-Assisted Laser Ablation of Optical Glasses

Verleihung der STIFT Sonderpreise Thüringen

Martin Heilemann
Siliziumoberflächenmodifikation durch Laserstrukturierung zur Herstellung hochempfindlicher Photodetektoren

Dr. Sven Döring
Analysis of the Hole Shape Evolution in Ultrashort Pulse Laser Drilling

Weitere Informationen

www.greenphotonics.de