Die neuen Rahmenbedingungen der digitalen Welt führen zu neuen Herausforderungen für Industrie und Wissenschaft, zu neuen Denkweisen und Innovationsgeschwindigkeiten sowie neuen Konkurrenten, Partnern, und Netzwerken.
Hierzu findet in sieben Wochen in Karlsruhe unter dem Motto „Unveiling Digital Disruption“ das CODE_n new.New Festival, das internationale Festival für Startup-Unternehmen, statt. In diesem Jahr dreht sich dort alles um die Themen HealthTech, Connected Mobility, Applied FinTech und Photonics 4.0. Einer der Höhepunkte auf dem Festival ist das offene Photonik Strategie Forum 2016, das am 21. und 22. September 2016 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet wird. Hier kommt die Photonik-Branche mit jungen Unternehmen und anderen Taktgebern der Digitalisierung ins Gespräch.
„Die Photonik ist ein wichtiger Entwicklungstreiber für viele neue Ideen und Geschäfte, von der Datenerfassung über die Visualisierung bis hin zum 3D-Druck. Deshalb sind wir gespannt auf die Beiträge und Vorschläge der neuen Unternehmen, die sich beim CODE_n new.New Festival treffen werden“ erklärt Bundesforschungsministerin Johanna Wanka, die die diesjährige Schirmherrschaft für das Festival übernommen hat.
Im April und Mai 2016 hat sich die Photonik-Branche unter der inhaltlichen Verantwortung des Photonik-Programmausschusses des BMBF mit über 300 Experten zusammen gefunden, um an der Agenda für die zweite Hälfte des Förderprogramms "Photonik Forschung Deutschland" zu arbeiten. Eingebettet in das Gesamtprogramm des CODE_n-Festivals sollen die Ergebnisse nun in Karlsruhe präsentiert und diskutiert werden
Auf der Main Stage bietet das Photonik Strategie Forum am Donnerstag, dem 22. September, hierzu einen prominent besetzten und inspirierenden Auftakt an: Peter Leibinger, Geschäftsführender Gesellschafter der TRUMPF GmbH + Co. KG stellt die Highlights aus dem Photonik Agendaprozess vor, Christoph Keese, Journalist und Executive Vice President der Axel Springer SE berichtet aus erster Hand über seine Erfahrungen aus dem Silicon Valley während Armin Pohl, CEO der Mackevision Medien Design GmbH, erklärt, wie die digitale Bilderflut unsere Wahrnehmung von Realität in Highend Bild- und Videoproduktionen verändert. Das Unternehmen für 3D-Visualisierungen hatte 2014 den Emmy für die „Outstanding Special Visual Effects“ der 4. Staffel der Fantasy-Serie „Game of Thrones“ erhalten.
Im Anschluss an die Vorträge finden im Kubus im ersten Stock die Panel Sessions statt. Moderiert werden diese von Robert Thielicke, Chefredakteur der Technology Review (Heise Zeitschriften Verlag). Hier werden die Ergebnisse der sechs Photonik-Workshops zur Diskussion gestellt. Unter dem Motto „Have your say“ kann sich jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer direkt an dem Forum beteiligen, oder eine Etage tiefer in die Welt der innovativen Startups mit ihren wegweisenden digitalen Geschäftsmodellen abtauchen.
Weitere Informationen
Zu unserer Sonderseite zum Photonik Strategie Forum 2016
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Veranstaltungssekretariat.
VDI Technologiezentrum GmbH
VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Telefon: 0211 6214-539
E-Mail: boeckmann(at)vdi.de