Photonik und die digitale Transformation

Veranstaltungen
16.02.2016
Erstellt von GFT Innovations GmbH  / VDI Technologiezentrum GmbH

Bundesforschungsministerin Wanka übernimmt Schirmherrschaft für CODE_n new.New Festival / Offenes Forum zum Update-Strategieprozess Photonik 2020 auf dem Festival.

Alles bleibt neu! Mit dem „CODE_n new.New Festival“ findet vom 20. bis 22. September im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) ein neues Event statt, das die digitale Transformation aktueller Trendbranchen erlebbar macht und Startups eine Bühne zur Präsentation ihrer zukunftsweisenden Ideen bietet. Die Schirmherrschaft für das Innovationsfestival hat Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka übernommen.

Das von der GFT Technologies SE initiierte internationale Event präsentiert zukunftsweisende Technologien und vernetzt ausgewählte Pioniere sowie digitale Vordenker aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und aus der Kreativbranche miteinander. Unter dem diesjährigen Motto „Unveiling Digital Disruption“ werden Kernthemen der digitalen Veränderung wie zum Beispiel Photonics, Mobilität oder Finance Technologies zum eindrucksvollen Erlebnis.

Ein zentraler Teil der Veranstaltung ist der globale Startup-Wettbewerb „CODE_n CONTEST“, der ab dem 8. März 2016 nach jungen Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen sucht. Nach der Auswahl durch eine Fachjury erhalten 50 internationale Startups die Gelegenheit, ihr neuartiges Geschäftsmodell während des gesamten Festivals zu präsentieren. Der Gewinner erhält den mit 30.000 Euro dotierten CODE_n16 Award.

Namhafte Akteure, für die die digitale Transformation bereits gelebte Realität ist, geben als CODE_n-Partner exklusive und praxisnahe Einblicke. Festivalpartner der ersten Stunde sind TRUMPF, Accenture sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Photonik-Branche auf dem CODE_n Festival

In den vergangenen Jahren hat auch die Entwicklung der Photonik durch den begonnenen digitalen Wandel deutlich an Dynamik gewonnen. Veränderte Marktanforderungen, neue Technologieansätze, innovative Geschäftsmodelle und die immer stärkere Vernetzung mit anderen Technologien und Anwenderbranchen müssen durch das aktuelle Förderprogramm Photonik Forschung Deutschland des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) aufgegriffen werden. Im kreativen Umfeld des CODE_n Festivals findet dazu mit Unterstützung des BMBF das offene „Photonik Strategie Forum“ statt.

„Fast alle spektakulären Themen der Digitalisierung werden von der Photonik vorangetrieben – von der Datenerfassung über die Visualisierung bis hin zur Produktion“ so Dr. Frank Schlie-Roosen, Leiter des Referats Photonik, Optische Technologien im BMBF. „Beim new.New Festival werden wir mit Menschen aus Anwenderbranchen und Technologiebegeisterten darüber diskutieren, wie die Photonik neue Geschäftsmodelle beflügeln kann. Damit zielen wir auf den Kern der Hightech-Strategie: Innovation in die Mitte der Gesellschaft bringen.“

Das Photonik Strategie Forum auf dem CODE_n Festival ist der Höhepunkt des im Frühjahr 2016 beginnenden Update-Strategieprozesses Photonik 2020. Mit diesem Prozess sollen neue Trends und Themen für die Photonik-Forschung identifiziert werden. Dabei sollen gerade auch Expertinnen und Experten außerhalb der eigentlichen Photonik-Community einbezogen werden.

Der Strategieprozess startet im April 2016 unter der inhaltlichen Verantwortung des Photonik-Programmausschusses des BMBF mit sechs Workshops. Die Themen sind:

  • Connected Light – Intelligente Beleuchtungslösungen von Smart Home bis Smart City
  • Consumer Photonics – Photonik in Verbraucherprodukten
  • Mensch-Maschine-Produktion – flexible und vernetzte Produktion für Industrie 4.0
  • Photonische Gesundheitstechnologien – Lebenswissenschaften und Umweltanalytik
  • Licht und Mobilität – Photonik im Fahrzeug
  • Light Connects – Photonik für Information und Kommunikation

Nach den Workshops und dem Photonik Strategieforum auf dem CODE_n new.New Festival werden die neuen Themen von der Fach-Community in einer Forschungsagenda festgehalten, die als „Update“ zur Agenda Photonik 2020 und zum Förderprogramm Photonik Forschung Deutschland gegen Ende des Jahres an das Bundesforschungsministerium überreicht wird.