BMBF-Projekt FINDLING erforscht frequenzstabilisierte Diodenlasersysteme.
BMBF-gefördertes Projekt VCSEL-TRX erfolgreich abgeschlossen: Wellenlängenabstimmbarer VCSEL-basierter Transceiver für Telekommunikations- und Datennetze realisiert.
BMBF-Verbundprojekt SUMER erfolgreich abgeschlossen / Erste Applikationsergebnisse auf Abschlusstreffen vorgestellt.
BMBF-Projekt MULTISENS vernetzt mehrere optische Einzelsensoren zu einem selbstkonfigurierenden, intelligenten Multisensormesskopf.
BMBF-Verbundprojekt HOLO4D erreicht Meilenstein zur Entwicklung eines 4-dimensionalen, holographischen Beleuchtungssystems für die Mikroskopie.
Forschungsprojekt BRILAMET erfolgreich abgeschlossen: Feinschneiden von Blechen mit dem Diodenlaser.
Modulares, schnelles und präzises Messprinzip zur Erkennung von Verunreinigungen in Flüssigkeiten und Gasen: Abgeschlossenes BMBF-Verbundprojekt OIFA realisiert erste Geräte für den Einsatz in großtechnischen Anlagen.
BMBF-Verbundprojekt HyComLED entwickelt hybride Mikrooptiken für kompakte farbhomogene LED-Lichtmodule.
Zur Bestimmung der Rauheit von spiegelnden Oberflächen erforscht das BMBF-Verbundprojekt OptOCHar laserbasierte Messverfahren im Nanometerbereich. Anwendung findet das Verfahren z.B. in der Metallbearbeitung und Halbleiterindustrie.
Ob große Innen- oder Außendurchmesser: BMBF-Verbundprojekt realisiert die Messtechnik zur exakten Bestimmung von Durchmessern an Großbauteilen wie Wellen, Turbinen oder Lagergehäusen.
BMBF-Verbundprojekt SIRKO abgeschlossen: Erfassung von Gaskonzentrationen mittels Infrarot-Spektroskopie.
BMBF Projekt HICOS3D erreicht Meilenstein: optische Aktorkomponente für Hochgeschwindigkeits Konfokal Sensorsystem erfolgreich getestet.
BMBF-Verbundprojekt OptiOxid erforschte neue Beschichtungstechnologien für Breitband-Laserspiegel.
Elektrolumineszenz-Display in kapazitiver Sensorik: BMBF-Verbundprojekt ELSE realisiert die Beleuchtung von Symbolen bei Bedienelementen.
Bundesministerium für Bildung und Forschung startet neue Runde der Förderinitiative „KMU-innovativ: Photonik“.
BMBF-Verbundprojekt erreicht Meilenstein: InSeil demonstriert die faseroptische Detektion von Drahtbrüchen im Drahtseil.
BMBF-Verbundprojekt INT2SCREEN abgeschlossen / Entwicklung eines Hochdurchsatz Messgeräts für die Wirkstoffforschung.