Mit insgesamt 2,9 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Entwicklung von blauen Hochleistungslasern.
Ultrakurzpulslaser für die hochpräzise Bearbeitung: BMBF-Verbundprojekt SEMILAS entwickelt innovatives Optikkonzept für das Schneiden von Halbleiterwafern und refraktären Metallen.
Photonik-Forscher vom Max-Plank-Institut für Gravitationsphysik Hannover (Albert-Einstein Institut), dem Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und der neoLASE GmbH maßgebend am Nachweis beteiligt.
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und ihr chinesischer Amtskollege Wan Gang besuchen gemeinsames Leuchtturmprojekt.
BMBF-Verbundprojekt IKARUS kombiniert mehrere Verfahren um Altersweitsichtigkeit und Verwachsungen der Netzhaut mit einem fs-Lasersystem zu behandeln.
BMBF-Verbundprojekt LaserLeichter für Leichtbaumaterialien in der Automobilindustrie: Laserstrahlschweißprozess zum Fügen von dreidimensionalen Strukturen in Metall-Mischbauweise.
BMBF-Verbünde präsentieren Ergebnisse auf der LASER / Programm
Dank BMBF-Verbundförderung stellt Photonik wichtige Werkzeuge für den ressourceneffizienten Leichtbau bereit.
Save the Date: Auf der LASER World of PHOTONICS 2015 in München präsentieren am 25. Juni die zehn vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekte der Förderinitiative „Ultrakurzpulslaser für die hochpräzise Bearbeitung“ ihre Ergebnisse.
BMBF-Verbundprojekt „LaserLeichter“ gestartet: Innovative Lasertechnologien zum Schweißen und Fügen von Metallen und Kunststoffen für den ressourceneffizienten Leichtbau in der Automobilindustrie.
BMBF-Verbundprojekt iPLASE erfolgreich abgeschlossen: Innovative Lasersysteme mit Pulsdauern bis in den sub-ps und Pulsenergien bis in den Bereich einiger 100µJ auf Basis von hochintegrierten Microchiplasern realisiert.
BMBF ruft neue Fördermaßnahme zu innovativen Laserstrahlquellen aus.
BMBF-Projekt TEHFA erfolgreich beendet / Faserbasierte Komponenten und kompakte Lasermodule für Hochleistungsfaserlaser mit Ausgangsleistungen von mehr als 1 kW.
Erfolgreiche Umsetzung der Forschungsergebnisse des BMBF-Verbundprojekts HEMILAS: Laserdiode von Osram vereinfacht fasergekoppelte Systeme.
LIMO startet bisher größtes Forschungsverbundprojekt: 3,6 Millionen Euro steuern die Westfalen zum BMBF-geförderten Projekt OSLO bei.